REHAB Basel,
Klinik für Neurorehabilitation und Paraplegiologie
Basel, Schweiz
Neubau 1999-2002
Erweiterung Tagesklinik 2017-2019
Basel, Schweiz
Neubau 1999-2002
Erweiterung Tagesklinik 2017-2019
Rehab AG, Basel, Schweiz
Herzog & de Meuron, Basel, Schweiz
Heike Egli-Erhart, Ana Maria Eigenmann, Hans-Peter Frei, Franck Mahler, Helmuth Pauli
Auszeichnung Guter Bauten Kanton Basel-Landschaft Kanton Basel-Stadt 2002
Ganz im Westen von Basel, unmittelbar an der französischen Grenze liegt die Rehabilitations-Klinik. Die Anforderungen an das Gebäude sind komplex, gilt es doch den individuellen Bedürfnissen und therapeutischen Voraussetzungen für eine erfolgreiche Rehabilitation von Querschnittgelähmten und Hirnverletzten gerecht zu werden. Über drei Geschosse verteilen sich Behandlungsbereiche, Bettenstationen und Regenerationsräume.
Holz dominiert das Erscheinungsbild, Beton und Stahl tragen die Lasten. Entsprechend der geschossweise ändernden Nutzung variiert das Raster der Vollstahlstützen, mit der Spannweite variieren die Stärken der Betonflachdecken. Das mit einer schwarzen Plastikhaut überzogene Dach des Therapiebads wirkt wie ein massiger Felsblock inmitten eines räumlichen Kontinuums. Die Betonschale ist von runden Öffnungen durchbrochen, was im Halbdunkel des Baderaums das Bild des Sternenhimmels assoziieren lässt.
Das 120 x 90 m grosse Gebäude kommt ohne Dilatationsfugen aus. Die Tragstruktur ist ausgelegt auf eine mögliche vollflächige Aufstockung um ein Geschoss. Die Flachdecken liegen auf einem dynamischen Vollstahlstützenraster, so kann die Deckenstärke je nach Spannweite angepasst werden. Das Therapiebad ist eine polygonal verzerrte Pyramide aus einer versetzt rund durchbrochenen Betonfaltwerkkonstruktion. Während die Balkonplatten aus Holzelementen auf auskragenden Stahlträgern ruhen, ist der Durchgang im Eingangshof mit einer über 23m langen, vorgespannten Rippenplatte überbrückt.