EcoTool
Ökobilanzierungstool für frühe Projektphasen
Ökobilanzierungstool für frühe Projektphasen
Entwickelt von ZPF Ingenieure in Zusammenarbeit mit und unterstützt von IBS Immobilien Basel-Stadt, eyeloveyou GmbH (Interface Design) und Qosmotec Software Solutions GmbH (Programmierung)
Marc Dahmen, Katja Fiebrandt, Patrick Gressler, Oliver Kirschbaum, Janine Lengacher, Jacqueline Pauli, Fabio Pesavento, Nico Ros, Remo Thalmann
Nachhaltigkeit ist ein zentrales Anliegen von ZPF Ingenieure. Ökologie ist integraler Teil unserer spektralen, vernetzten Arbeitsweise. Denn für uns heisst ein Tragwerk zu entwickeln immer auch, die Ressourcen und den CO2-Verbrauch im Blick zu haben. Und weil wir das nicht nur für unsere Projekte wollen, sondern für möglichst viele, ist das EcoTool in der Basisversion für alle Planende, Architektinnen und Architekten kostenlos zugänglich. Mit dem hohen Ziel, die Bauplanung hin zum nachhaltigen, ressourcenschonenden und energiesparenden Bauen zu verändern. Unser Beitrag zum zukunftsfähigen Bauen.
EcoTool, das Ökobilanztool für frühe Projektphasen, wird von ZPF Ingenieure in Zusammenarbeit mit Immobilien Basel-Stadt entwickelt, ergänzt und verbessert. Mit EcoTool können Wettbewerbsbeiträge und Projekte in frühen Phasen für Neubauten hinsichtlich ihrer ökologischen Nachhaltigkeit bei Erstellung und im Betrieb phasengerecht abgeschätzt, beurteilt und untereinander verglichen werden.
Dazu wird die Umweltbelastung in Anlehnung an die SIA 2032 für die massgebenden Bauteile Decken, Wände und Fassade basierend auf KBOB-Werten berechnet. Die Haustechnik wird anhand von Referenzwerten berücksichtigt, die Betriebsenergie wird auf Basis der Normenreihe SIA 380 und Referenzwerten abgeschätzt.
Gemäss SIA 2032 (2010), Untersuchungen von ZPF Ingenieure sowie Untersuchungen von Werner Sobek generieren diese Bauteile den Grossteil der Umweltbelastung im Hochbau über Terrain. Sie werden u.a. meist bereits in der frühen Projektphase und bei Wettbewerben von der Bauherrschaft eingefordert. Die hierfür nötigen Angaben können mit geringem Aufwand im EcoTool eingegeben werden, um konzeptionelle Entscheide betreffend Nachhaltigkeit in der Entwurfsphase treffen zu können.
EcoTool basiert auf aufgearbeiteten und vereinfachten Werten der «Ökobilanzdaten im Baubereich» der KBOB, Stand 2022.
Die erarbeitete Methodik für die Abschätzung der Ökobilanz von Wettbewerbsbeiträgen und Neubauten in frühen Projektphasen wird funktionell und inhaltlich kontinuierlich weiterentwickelt und erweitert. Geplant bzw. angedacht sind unter anderem Features wie eine Erweiterung für Umbau, Sanierung, Aufstockung und Mischformen, die Ergänzung einer Speichermöglichkeit zum Vergleich von Varianten sowie Ausgabemöglichkeiten.