Rematter®
Patentiertes Holz-Lehm Deckensystem in automatisierter Fertigung
Patentiertes Holz-Lehm Deckensystem in automatisierter Fertigung
Entwickelt in Zusammenarbeit mit Senn, Herzog & de Meuron und ZPF Ingenieure für das Projekt Hortus in Allschwil
Tobias Bonwetsch, Götz Hilber, Tobias Huber, Nico Ros, Remo Thalmann
Nachhaltige Gebäude für alle.
Unser Start-up Rematter setzt sich für eine kreislauffähige, kohlendioxidarme und gerechte Bauwende ein. Mit Erfindungsreichtum, Marktwissen und Technologie macht das Team aus Spezialisten im Bereich Tragwerksplanung, Robotik, Nachhaltigkeit und Finanzen den Bausektor fit für die sozial-ökologische Zukunft.
Das Rematter® Deckenelement kombiniert Hightech-Fertigung mit innovativem Materialeinsatz, um höchst nachhaltige und preiskompetitive Lösungen für die Bauindustrie anzubieten. Unsere Produkte bewahren wichtige Baustoffe für die Nutzung zukünftiger Generationen.
Anfänge.
Das Holz-Lehm Deckensystem wurde in Zusammenarbeit mit Senn, Herzog & de Meuron und ZPF Ingenieure für das House of Research, Technology, Utopia and Sustainability (HORTUS) entwickelt. Das Bürogebäude setzt neue Maßstäbe im Bauwesen im Hinblick auf Cradle-to-Cradle-Designprinzipien und Nachhaltigkeit.
Nachhaltige Deckenelemente.
Für das Deckensystem verwenden wir lokale, allgemein verfügbare und nachhaltige Materialien – Erde und Holz. Dies minimiert Treibhausgasemissionen, graue Energie und die Gesamtumweltbelastung eines Gebäudes und maximieren gleichzeitig technische Performance und Komfort. Die Performance ist mit herkömmlichen Betonlösungen vergleichbar. Die Nachhaltigkeitswerte (Treibhausgasemissionen, graue Energie, Zirkularität) sind unübertroffen. Das Deckensystem sorgt für ein gesundes Raumklima zum Wohnen und Arbeiten.
Unser Deckensystem eignet sich besonders für den Einsatz im Wohnungsbau, kann aber auch für den Büro- und Schulbau angepasst werden. Es erfüllt alle akustischen und brandschutztechnischen Anforderungen, bietet eine Traglast bis zu 5kN/m2 sowie eine hohe thermische Speicherkapazität.
Das Rematter Deckenelement besteht aus Vollholzträgern mit einer Stampflehm Ausfachung. Alle Verbindungen sind gesteckt oder geschraubt. Dies ermöglicht die einfache Zerlegbarkeit und Wiederverwendung aller Komponenten.
Automatisierte Fertigung.
Die patentierten Rematter Deckenelemente werden vollständig von Robotern vorgefertigt. Der Automatisierungsprozess gewährleistet eine konsistente, hohe Qualität und einen wettbewerbsfähigen Preis. Die vorgefertigten Elemente benötigen keine Trocknungszeit und ermöglichen eine schnelle Montage vor Ort.